Förderverein Garchinger Geschichte e.V. Garching ca. 1910 Richtung Westen Unser Verein fördert die Erforschung der geschichtlichen Entwicklung der Stadt Garching und der Besiedlung auf dem Gefild nördlich Münchens. Mit Publikationen und Veranstaltungen wollen wir informieren und zum Erhalt wichtiger Bau- und Landschaftsdenkmäler beitragen. Mitglieder und Gäste sind uns gleichermaßen willkommen. GARCHING IM LAUFE DER ZEIT FRÜHGESCHICHTE Ausgrabungen Antike Siedlungen Bodendenkmäler Denkmalschutz DAS DORF Ansichten Landwirtschaft Handwerk Militär DIE STADT Ansichten Der Reaktor Das Forschungszentrum Die U-Bahn FOTOGALERIE folgt demnächst… VERANSTALTUNGEN / TERMINE 18.09.2025 – Historischer Spaziergang durch Hochbrück Donnerstag 18.09.2025 10:30 Uhr vor „Mei Wirtshaus“ Hochbrück Eintritt frei Anmeldung im Seniorentreff am 08.07.2025, ab 08:45 Uhr HISTORISCHER SPAZIERGANG DURCH HOCHBRÜCK MIT RUDI NAISAR Gemeinsam begeben wir uns auf eine spannende Zeitreise und entdecken Hochbrück aus ganz neuen Perspektiven. Auf unserem etwa 60-minütigen Spaziergang mit Rudi Naisar erkunden wir verschiedene Stationen der Vergangenheit: von der „Hohen Brücke“ über die Munitionsanstalt und das SS-Lager Schleißheim bis hin zum modernen Hochbrück. Begleitet werden wir dabei von den Infotafeln des „Museums auf der Straße“, gestaltet vom Garchinger Ortschronisten Dr. Michael Müller. 31.03.2025 – Garching einst und jetzt Montag 31.03.2025 19:30 Uhr Theater im Römerhof Eintritt frei GARCHING EINST UND JETZT Ortschronist und Heimatpfleger Dr. Michael Müller nimmt Sie mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte Garchings. Mit zahlreichen Bildern, Fakten und Anekdoten bringt er die Stadtgeschichte dem Publikum in seinen Vorträgen näher. Dabei lädt er die Gäste zu einem offenen Austausch über die Geschichte der Stadt ein, welcher die Vergangenheit greifbar macht. Diesmal als Thema: „Militär und NS-Zeit. Der neue Gedenkort in Hochbrück wird erläutert, das damalige SS-Lager, das Lager des Reichsarbeitsdienstes, die Munitionsanstalt und die heutige Christoph-Propst-Kaserne.“ 11.11.2024 – Garching einst und jetzt Montag 11.11.2024 19:30 Uhr Theater im Römerhof Eintritt frei GARCHING EINST UND JETZT Ortschronist und Heimatpfleger Dr. Michael Müller nimmt Sie mit auf eine Zeitreise durch die Garchinger Geschichte. Mit zahlreichen Bildern, Fakten und Anekdoten bringt er die Stadtgeschichte dem Publikum in seinen Vorträgen näher. Dabei lädt er die Gäste zu einem offenen Austausch über die Geschichte der Stadt ein, welcher die Vergangenheit greifbar macht und mit der Gegenwart verknüpft. Diesmal als Thema: „Die Nachkriegszeit nach 1945„. 06.11.2023 und 04.03.3024 – Garching einst und jetzt Montag 06.11.2023 und 04.03.3024 19:30 Uhr Theater im Römerhof Eintritt frei GARCHING EINST UND JETZT Ortschronist und Heimatpfleger Dr. Michael Müller nimmt Sie mit auf eine Zeitreise durch die Garchinger Geschichte. Mit zahlreichen Bildern, Fakten und Anekdoten bringt er die Stadtgeschichte dem Publikum in seinen Vorträgen näher. Dabei lädt er die Gäste zu einem offenen Austausch über die Geschichte der Stadt ein, welcher die Vergangenheit greifbar macht und mit der Gegenwart verknüpft. Diesmal werden die Garchinger Höfe im Fokus der Beiträge stehen. 25.09.2021 – RÖMERHOF KULTUR FEST Samstag 25.09.2021 15:30 bis 17:30 Uhr im Theatron des Römerhofs MUSIK – LITERATUR – THEATER – TANZ Mitwirkende: Garchinger Bauernbühne Heimatverein Garching Memo des Castillo und die Tropicals Musikschule Garching Tanzstudio Garching Theater für Kinder Garching Volkshochschule im Norden des Landkreises München Zeitkind Veranstalter: Stadt Garching Organisation: Dr. Michael Müller, Heimatpfleger Bitte beachten Sie, dass Corona bedingt evtl. Änderungen möglich sind! Alle Veranstaltungen und weitere Informationen finden Sie hier SPENDEN Wir freuen uns auf alle an der Geschichte Garchings interessierten Bürger/innen, die unsere Ziele durch Spenden unterstützen.
Förderverein Garchinger Geschichte e.V. Garching ca. 1910 Richtung Westen Unser Verein fördert die Erforschung der geschichtlichen Entwicklung der Stadt Garching und der Besiedlung auf dem Gefild nördlich Münchens. Mit Publikationen und Veranstaltungen wollen wir informieren und zum Erhalt wichtiger Bau- und Landschaftsdenkmäler beitragen. Mitglieder und Gäste sind uns gleichermaßen willkommen.
GARCHING IM LAUFE DER ZEIT FRÜHGESCHICHTE Ausgrabungen Antike Siedlungen Bodendenkmäler Denkmalschutz DAS DORF Ansichten Landwirtschaft Handwerk Militär DIE STADT Ansichten Der Reaktor Das Forschungszentrum Die U-Bahn
VERANSTALTUNGEN / TERMINE 18.09.2025 – Historischer Spaziergang durch Hochbrück Donnerstag 18.09.2025 10:30 Uhr vor „Mei Wirtshaus“ Hochbrück Eintritt frei Anmeldung im Seniorentreff am 08.07.2025, ab 08:45 Uhr HISTORISCHER SPAZIERGANG DURCH HOCHBRÜCK MIT RUDI NAISAR Gemeinsam begeben wir uns auf eine spannende Zeitreise und entdecken Hochbrück aus ganz neuen Perspektiven. Auf unserem etwa 60-minütigen Spaziergang mit Rudi Naisar erkunden wir verschiedene Stationen der Vergangenheit: von der „Hohen Brücke“ über die Munitionsanstalt und das SS-Lager Schleißheim bis hin zum modernen Hochbrück. Begleitet werden wir dabei von den Infotafeln des „Museums auf der Straße“, gestaltet vom Garchinger Ortschronisten Dr. Michael Müller. 31.03.2025 – Garching einst und jetzt Montag 31.03.2025 19:30 Uhr Theater im Römerhof Eintritt frei GARCHING EINST UND JETZT Ortschronist und Heimatpfleger Dr. Michael Müller nimmt Sie mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte Garchings. Mit zahlreichen Bildern, Fakten und Anekdoten bringt er die Stadtgeschichte dem Publikum in seinen Vorträgen näher. Dabei lädt er die Gäste zu einem offenen Austausch über die Geschichte der Stadt ein, welcher die Vergangenheit greifbar macht. Diesmal als Thema: „Militär und NS-Zeit. Der neue Gedenkort in Hochbrück wird erläutert, das damalige SS-Lager, das Lager des Reichsarbeitsdienstes, die Munitionsanstalt und die heutige Christoph-Propst-Kaserne.“ 11.11.2024 – Garching einst und jetzt Montag 11.11.2024 19:30 Uhr Theater im Römerhof Eintritt frei GARCHING EINST UND JETZT Ortschronist und Heimatpfleger Dr. Michael Müller nimmt Sie mit auf eine Zeitreise durch die Garchinger Geschichte. Mit zahlreichen Bildern, Fakten und Anekdoten bringt er die Stadtgeschichte dem Publikum in seinen Vorträgen näher. Dabei lädt er die Gäste zu einem offenen Austausch über die Geschichte der Stadt ein, welcher die Vergangenheit greifbar macht und mit der Gegenwart verknüpft. Diesmal als Thema: „Die Nachkriegszeit nach 1945„. 06.11.2023 und 04.03.3024 – Garching einst und jetzt Montag 06.11.2023 und 04.03.3024 19:30 Uhr Theater im Römerhof Eintritt frei GARCHING EINST UND JETZT Ortschronist und Heimatpfleger Dr. Michael Müller nimmt Sie mit auf eine Zeitreise durch die Garchinger Geschichte. Mit zahlreichen Bildern, Fakten und Anekdoten bringt er die Stadtgeschichte dem Publikum in seinen Vorträgen näher. Dabei lädt er die Gäste zu einem offenen Austausch über die Geschichte der Stadt ein, welcher die Vergangenheit greifbar macht und mit der Gegenwart verknüpft. Diesmal werden die Garchinger Höfe im Fokus der Beiträge stehen. 25.09.2021 – RÖMERHOF KULTUR FEST Samstag 25.09.2021 15:30 bis 17:30 Uhr im Theatron des Römerhofs MUSIK – LITERATUR – THEATER – TANZ Mitwirkende: Garchinger Bauernbühne Heimatverein Garching Memo des Castillo und die Tropicals Musikschule Garching Tanzstudio Garching Theater für Kinder Garching Volkshochschule im Norden des Landkreises München Zeitkind Veranstalter: Stadt Garching Organisation: Dr. Michael Müller, Heimatpfleger Bitte beachten Sie, dass Corona bedingt evtl. Änderungen möglich sind! Alle Veranstaltungen und weitere Informationen finden Sie hier
18.09.2025 – Historischer Spaziergang durch Hochbrück Donnerstag 18.09.2025 10:30 Uhr vor „Mei Wirtshaus“ Hochbrück Eintritt frei Anmeldung im Seniorentreff am 08.07.2025, ab 08:45 Uhr HISTORISCHER SPAZIERGANG DURCH HOCHBRÜCK MIT RUDI NAISAR Gemeinsam begeben wir uns auf eine spannende Zeitreise und entdecken Hochbrück aus ganz neuen Perspektiven. Auf unserem etwa 60-minütigen Spaziergang mit Rudi Naisar erkunden wir verschiedene Stationen der Vergangenheit: von der „Hohen Brücke“ über die Munitionsanstalt und das SS-Lager Schleißheim bis hin zum modernen Hochbrück. Begleitet werden wir dabei von den Infotafeln des „Museums auf der Straße“, gestaltet vom Garchinger Ortschronisten Dr. Michael Müller.
31.03.2025 – Garching einst und jetzt Montag 31.03.2025 19:30 Uhr Theater im Römerhof Eintritt frei GARCHING EINST UND JETZT Ortschronist und Heimatpfleger Dr. Michael Müller nimmt Sie mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte Garchings. Mit zahlreichen Bildern, Fakten und Anekdoten bringt er die Stadtgeschichte dem Publikum in seinen Vorträgen näher. Dabei lädt er die Gäste zu einem offenen Austausch über die Geschichte der Stadt ein, welcher die Vergangenheit greifbar macht. Diesmal als Thema: „Militär und NS-Zeit. Der neue Gedenkort in Hochbrück wird erläutert, das damalige SS-Lager, das Lager des Reichsarbeitsdienstes, die Munitionsanstalt und die heutige Christoph-Propst-Kaserne.“
11.11.2024 – Garching einst und jetzt Montag 11.11.2024 19:30 Uhr Theater im Römerhof Eintritt frei GARCHING EINST UND JETZT Ortschronist und Heimatpfleger Dr. Michael Müller nimmt Sie mit auf eine Zeitreise durch die Garchinger Geschichte. Mit zahlreichen Bildern, Fakten und Anekdoten bringt er die Stadtgeschichte dem Publikum in seinen Vorträgen näher. Dabei lädt er die Gäste zu einem offenen Austausch über die Geschichte der Stadt ein, welcher die Vergangenheit greifbar macht und mit der Gegenwart verknüpft. Diesmal als Thema: „Die Nachkriegszeit nach 1945„.
06.11.2023 und 04.03.3024 – Garching einst und jetzt Montag 06.11.2023 und 04.03.3024 19:30 Uhr Theater im Römerhof Eintritt frei GARCHING EINST UND JETZT Ortschronist und Heimatpfleger Dr. Michael Müller nimmt Sie mit auf eine Zeitreise durch die Garchinger Geschichte. Mit zahlreichen Bildern, Fakten und Anekdoten bringt er die Stadtgeschichte dem Publikum in seinen Vorträgen näher. Dabei lädt er die Gäste zu einem offenen Austausch über die Geschichte der Stadt ein, welcher die Vergangenheit greifbar macht und mit der Gegenwart verknüpft. Diesmal werden die Garchinger Höfe im Fokus der Beiträge stehen.
25.09.2021 – RÖMERHOF KULTUR FEST Samstag 25.09.2021 15:30 bis 17:30 Uhr im Theatron des Römerhofs MUSIK – LITERATUR – THEATER – TANZ Mitwirkende: Garchinger Bauernbühne Heimatverein Garching Memo des Castillo und die Tropicals Musikschule Garching Tanzstudio Garching Theater für Kinder Garching Volkshochschule im Norden des Landkreises München Zeitkind Veranstalter: Stadt Garching Organisation: Dr. Michael Müller, Heimatpfleger Bitte beachten Sie, dass Corona bedingt evtl. Änderungen möglich sind!
SPENDEN Wir freuen uns auf alle an der Geschichte Garchings interessierten Bürger/innen, die unsere Ziele durch Spenden unterstützen.