Förderverein Garchinger Geschichte e.V.

 

Garching ca. 1910 Richtung Westen

Garching ca. 1910 Richtung Westen

 

Unser Verein fördert die Erforschung der geschichtlichen Entwicklung der Stadt Garching und der Besiedlung auf dem Gefild nördlich Münchens.

 

Mit Publikationen und Veranstaltungen wollen wir informieren und zum Erhalt wichtiger Bau- und Landschaftsdenkmäler beitragen.
Mitglieder und Gäste sind uns gleichermaßen willkommen.

 

FOTOGALERIE

 

folgt demnächst…

 

VERANSTALTUNGEN / TERMINE

 

 

25.09.2021 – RÖMERHOF KULTUR FEST

Samstag
25.09.2021
15:30 bis 17:30 Uhr
im Theatron des Römerhofs
MUSIK – LITERATUR – THEATER – TANZ
Mitwirkende:
Garchinger Bauernbühne
Heimatverein Garching
Memo des Castillo und die Tropicals
Musikschule Garching
Tanzstudio Garching
Theater für Kinder Garching
Volkshochschule im Norden des Landkreises München
Zeitkind

Veranstalter: Stadt Garching
Organisation: Dr. Michael Müller, Heimatpfleger

Bitte beachten Sie, dass Corona bedingt evtl. Änderungen möglich sind!

22.09.2021 – Jahreshauptversammlung FGG 2020/2021

Mittwoch
22.09.2021
19.30 Uhr
im neuen Clubraum „Hochbrück“
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020/2021
Die JHV findet im neuen Clubraum „Hochbrück“ des Bürgerhauses statt. Das ist das ehemalige Nebenzimmer der Gaststätte, Eingang schräg gegenüber der Buchhandlung „Sirius“.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Bericht des Vorstandes
3. Bericht Kassierer und Revision
4. Bericht des Ortschronisten
5. Aussprache
6. Geplante Aktivitäten/Ausblick
7. Sonstiges

19.04.2020 – Dr. Michael Müller – 10 Jahre Heimatpflege in Garching

Sonntag
19.04.2020
11.00 Uhr
Stadtbücherei
Muss wegen der derzeitigen Situation verschoben werden
Ein neuer Termin wird noch bekannt gegeben
Dr. Michael Müller – 10 Jahre Heimatpflege in Garching
Der Heimatpfleger der Stadt Garching, Dr. Michael Müller, stellt sich und seine Arbeit vor.
Was macht der Garchinger Heimatpfleger?
Wozu gibt es Heimatpfleger?
Was ist Heimatpflege?
Was ist Heimat? Ist Garching Ihre Heimat?
Vortrag mit Bildern und Gespräch.
Musikalische Begleitung: Luis Guillermo Del Castillo, Musikschule Garching
Herzliche Einladung an alle, die sich für Garching und seine Geschichte interessieren.
Bitte reservieren Sie kostenlose Eintrittskarten an der Infotheke der Stadtbücherei Garching (telefonische Reservierung genügt, Sie müssen die Karten nicht vorher abholen).
Bürgerplatz 11, Tel. 089 / 320 89 211

25.04.2020 – Stadtspaziergang mit Gowirich (hauptsächlich für Neubürger)

Samstag
25.04.2020
um 10 bis ca. 11.30 Uhr
Treffpunkt ist die große Gowirich Plastik am Rathausplatz
Herzliche Einladung
Die „neuen“ Garchingerinnen und Garchinger werden vom Förderverein Garchinger Geschichte und der Stadt Garching herzlich eingeladen, Garching in einem Stadtspaziergang ein wenig kennen zu lernen.
Denn wissen sie zum Beispiel, dass die alte Pfarrkirche St. Katharina das älteste Gebäude in Garching ist? Dass eines der Garchinger Restaurants im 19. Jahrhundert eine Posthalterei war, in der sogar Napoleon genächtigt haben soll? Dass es in Garching über 80 aktive Vereine gibt? Dass das Garchinger Forschungszentrum wegen seiner damaligen Infrastrukturarmut einst „Garchosibirsk“ genannt wurde? Dass die Heidenheimer Firma Voith als Keimzelle des Gewerbegebietes gilt? Oder dass jeden Tag rund 40.000 Pendlerinnen und Pendler nach Garching kommen?
Lernen Sie die Stadt kennen.
Über die Kirche St. Katharina geht es zum alten Ortskern und zum Jugendbürgerhaus Profil, dann vorbei am Maibaumplatz zum Römerhof.

Die Stadt Garching und der Förderverein Garchinger Geschichte freuen sich auf einen schönen und unterhaltsamen Stadtspaziergang!

 

 


Alle Veranstaltungen und weitere Informationen finden Sie hier

 

SPENDEN

 

Spenden - wir sagen danke

 

Wir freuen uns auf alle an der Geschichte Garchings interessierten Bürger/innen, die unsere Ziele durch Spenden unterstützen.